Power zum Erfolg

"Ihr Köper ist Ihr wichtigstes Werkzeug im Sport- sorgen Sie dafür, dass er die bestmögliche Nahrung erhält"

Sporternährung
Mehr als nur körperliche Betätigung
Die Bedeutung von Gesundheit im Zusammenhang mit sportlicher Betätigung sollte niemals unterschätzt werden. Es ist ein weitverbreitetes Missverständnis anzunehmen, dass ein schlanker und sportlicher Körper automatisch bedeutet, dass eine Person sich auch gesund ernährt und alle notwendigen Nährstoffe aufnimmt, um langfristig gesund zu bleiben.
In der Realität neigen leider viele Sportler dazu, sich aufgrund des hohen Energiebedarfs auf eine einseitige Ernährung zu konzentrieren. Dies kann dazu führen, dass wichtige Nährstoffe vernachlässigt werden, was langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Dabei spielen die Darmgesundheit und das Mikrobiom eine viel grössere Rolle für sportliche Leistungen, als viele vielleicht vermuten.
„Wenn der Darm gesund ist, kann auch der Körper Höchstleistungen erbringen.“

Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern beeinflusst auch massgeblich die Energieverwertung, die Immunfunktion und sogar die Stimmung – alles Faktoren, die für Sportler wichtig sind.
-
Energieproduktion und Nährstoffaufnahme: Ein ausgewogenes Mikrobiom trägt dazu bei, dass der Körper Nährstoffe aus der Nahrung besser aufnehmen kann. Wenn die Darmflora gut funktioniert, können Sportler die Energie aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweissen effizienter nutzen, was zu einer besseren Leistung und schnelleren Erholung führt.
-
Immunfunktion: 80 % des Immunsystems befinden sich im Darm. Eine ausgewogene Mikrobiota hilft dabei, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu regulieren. Sportler sind durch intensives Training oft anfälliger für Infektionen, daher spielt eine gesunde Darmflora eine wichtige Rolle, um Krankheiten und Verletzungen vorzubeugen.
-
Entzündungsregulation: Intensives Training kann Entzündungen im Körper verursachen. Ein gesundes Mikrobiom unterstützt den Körper dabei, diese Entzündungen in Schach zu halten, was nicht nur die Regeneration fördert, sondern auch das Risiko von Überlastungsschäden verringert.
-
Stimmung und mentale Gesundheit: Der Darm hat einen direkten Einfluss auf das zentrale Nervensystem. Das sogenannte "Bauchhirn" kommuniziert mit dem Gehirn und kann unsere Stimmung, Energielevel und sogar die Motivation beeinflussen. Ein ausgeglichenes Mikrobiom hilft dabei, Stress abzubauen und die mentale Gesundheit zu unterstützen, was im Sport besonders wichtig ist.
-
Verdauung und Wohlbefinden: Eine gesunde Verdauung sorgt dafür, dass keine unangenehmen Symptome wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall auftreten, die beim Sport zu Beschwerden führen können. Ein gut funktionierender Darm fördert das allgemeine Wohlbefinden und macht das Training angenehmer.
"Mineralstoffe und Spurenelemente spielen eine wichtige Rolle bei der Muskelkontraktion, -entspannung und -regeneration."
